Peregrino Romero oder Palmero

Für die Ungeduldigen, diese, spanischen, Begriffe bedeuten folgendes:

  • Ein PEREGRINO ist wer nach Santiago de Compostela und anderen Wallfahrtsorten, mit Ausnahme Roms und Jerusalems, pilgert.
  • Ein ROMERO ist wer nach Rom pilgert.
  • Und ein PALMERO (Palmzweigträger) ist wer nach Jerusalem pilgert.
Santiago Jakobus in der Abteikirche Chetwodes

Santiago Jakobus in der Abteikirche in Chetwode (Oxfordshire, England)

Das deutsche Wort Pilger leitet sich, wie seine Gegenstücke in anderen Sprachen (pilgrim=englisch, pellegrino=italienisch, pèlerin/e=französisch usw.), vom lateinischen Wort ‚peregrinus‘ ab. Damit wurden vom ersten vorchristlichen bis zum Anfang des dritten, nachchristlichen Jahrhunderts Menschen bezeichnet die zwar freie, also nicht leibeigene, Bewohner der Provinzen des Römischen Reiches waren, aber keine römischen Bürgerrechte besaßen, also keine Bürger Roms waren. Dies galt bis 212 n.Chr. als die soggenannte ‚Constitutio Antoniniana‘ diesen Stand auflöste und allen freien Bewohnern römische Bürgerrechte gewährte.

Das Wort selber kommt von der lateinischen Wurzel ‚peregre‘ was soviel wie ‚aus der Fremde‘ bedeutet und sich aus ‚per-‚ – über und ‚agri / ager‘ – Feld, Acker oder Land zusammensetzt. Ein Pilger / peregrino ist also jemand der aus der Fremde, über den Acker /die Felder kommt.

Da Latein die Umgangssprache der mittelalterlichen Pilger war ist es nicht verwunderlich das sich diese Wort als Begriff für die Jakobspilger eingebürgert hat 😉 Für Pilger die nicht nach Santiago de Compostela unterwegs sind / waren, sondern ein anderes Pilgerziel ansteuerten ist im deutschen Sprachraum die Bezeichnung Wallfahrer gebräuchlich. Das Symbol für den/die JakobspilgerIn ist übrigens die Jakobsmuschel (Vieira) die die Pilger als Zeichen der absolvierten Pilgerschaft von der Atlantikküste, die nahe Santiago’s liegt mit nach Hause brachten. Sie können Sie hier auf dieser Webseite im ‚Kopfbild‘ sehen, in Bronze und von mir fotografiert, sie schmückt heute zum Beispiel in dieser Form das Pflaster Léons und hilft den Pilgern den Weg durch den Großstadtdschungel‘ zu finden!

Das Foto auf der rechten Seite habe ich in England, in der ehemaligen Abteikirche von Chetwode (Oxfordshire) ‚geschossen‘, es zeigt den Heiligen Jakobus im mittelalterlichen Pilgergewand – mit drei Muscheln auf den Schultern und dem Mantel.

Die Etymologie des Wortes ‚romero‘ ist natürlich noch einfacher zu sehen. Der Rompilger wurde schon früh von anderen Pilgern unterschieden da eine Pilgerreise nach Rom ja doch etwas ganz besonderes war. Rom und Santiago Pilgerschaften erfreuten sich besondere Beliebtheit da sie weniger gefährlich waren als der Weg nach Jerusalem der durch ‚heidnisches‘ Land führte wo die Sarazenen ‚hausten‘.

Aber der Begriff ‚romeria‘ bezeichnet auf spanisch auch andere Formen der Wallfahrt, wie die zur Virgin del El Rocío (Heiligen Jungfrau zum Tau). Mehr über diese, sehr andalusische, Pilgerschaft hier: http://de.wikipedia.org/wiki/El_Roc%C3%ADo.

Rompilger

Mittelalterliche Darstellung des Heiligen Petrus

Symbol der Pilgerschaft nach Rom waren die oder der Schlüssel. Diese geht auf die Worte Jesu zurück der zu Sankt Petrus sagte:

 

‚Und ich will Dir die Schlüssel des Himmelreichs geben: alles, was du auf Erden binden wirst, soll auch im Himmel gebunden sein,

und alles, was du auf Erden lösen wirst, soll auch im Himmel los sein.‘ (Matthäus 16:19)

 

Das Bild auf der linken Seite zeigt ein Tiefrelief des Heiligen Petrus in der Pilgerkirche von Moissac im byzantinischen Stil aus dem 11ten oder 12ten Jahrhundert – die Schlüssel zum Himmelsreich sind gut zu sehen 😉

 

Palmero kommt von ‚Palme‘ und geht auf die Ereignisse des ersten Palmsonntags wie er zum Beispiel im Evangelium des Heiligen Johannes in Kapitel 12 beschrieben ist:

 ‚Da nahmen sie Palmzweige, zogen hinaus, um ihn zu empfangen und riefen: Hosanna! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn, der König Israels!

Deshalb wurde die Palme dann das Symbol Jerusalems und der Pilgerschaft zum heiligen Land! Pilger die aus dem Heiligen Land und Jerusalem zurückkamen brachten oft Palmzweige mit nach Hause, oder wurden, wie im Foto unten zu sehen, unter Palmzweigen begraben. Das Foto zeigt die Grabplatte eines Pilgers der es erfolgreich von den Niederlanden nach Jerusalem, und zurück!, geschafft hatte … Das Foto wurde in der gotischen Kirche in Dreischor in Zeeland (Niederlande) aufgenommen.

Palmero Jerusalempilger Grabstein

Das Foto zeigt die Grabplatte eines Pilgers der es erfolgreich von den Niederlanden nach Jerusalem, und zurück!, geschafft hatte … Das Foto wurde in der gotischen Kirche in Dreischor in Zeeland (Niederlande) aufgenommen. (cc) Robert Prummel

So, jetzt wissen Sie, fast, alles, über die drei Pilgerklassen Bescheid, wenn jemand diesem noch etwas hinzufügen möchte, würde ich mich über einen Kommentar freuen 😉

Ein Kommentar Peregrino Romero oder Palmero

  1. Pingback: Jakobus ist wirklich überall! Pelhrimov (Tschechische Republik)